ZDB-Schulungen
ZDB-Schulungen für Neueinsteiger*innen
Bei den Schulungen für Neueinsteiger*innen werden Inhalte zu folgenden Themen vermittelt: die Arbeit mit der WinIBW (Pica-Format) und RDA für fortlaufende Ressourcen (kombiniert mit vielen Übungen). Die während der Schulung verwendeten PowerPoint-Präsentationen stehen hier zur Verfügung: Schulungsunterlagen. Die Schulung ist kostenlos.
Sobald ein neuer Termin für die nächste Schulung feststeht, wird die Möglichkeit der Platzreservierung hier angekündigt werden.
Hinweise zu den verschiedenen Formen der Zusammenarbeit mit der ZDB finden Sie auf unserer Website unter Zusammenarbeit. Falls Sie bisher indirekt oder mit Unterstützung einer Leitbibliothek in der ZDB gearbeitet haben und jetzt eine Direktteilnahme wünschen und noch keine Umbuchung angemeldet haben, möchten wir Sie bitten, sich ca. 2 Monate vor der Schulung mit der ZDB-Hotline: Tel.: +49 30 266 434444; E-Mail: zdb-hotline@sbb.spk-berlin.de in Verbindung zu setzen. Damit ist gewährleistet, dass eine eventuelle Statusänderung Ihrer Einrichtung (zeitnah zum Schulungstermin) vorgenommen werden kann.
Praxis-Update RDA: Informationsveranstaltungen zum Umgang mit RDA DACH, dem Standard für die Erschließung in Bibliotheken
Das Regelwerk RDA wurde weiterentwickelt und überarbeitet. Dabei sind u. A. neue inhaltliche Konzepte eingeführt und die Struktur des Regelwerks ist stark verändert worden. Der Standardisierungsausschuss hat die Fachgruppe Erschließung deshalb mit der Erstellung eines Erschließungshandbuchs beauftragt.
Das Erschließungshandbuch ist eine Regelwerksdokumentation zur Praxisanwendung, das die D-A-CH-Anwendungsregeln integriert. Die wichtigsten Anwendungsfälle der Erschließungspraxis und ressourcentypische Regelwerksbestimmung werden damit bereitgestellt. Inhaltliche Änderungen zu den bisherigen Regelwerksanwendungen gibt es im Erschließungshandbuch eher nicht, aber strukturelle Änderungen.
Die Arbeit mit dem Erschließungshandbuch wird von der ZDB in zwei Schritten vorgestellt:
- Selbststudium von Unterlagen
- Vorstellung des Erschließungshandbuch durch die ZDB und Möglichkeiten zum Feedback
1. Selbststudium - ab Herbst 2023
Ab dem Herbst werden Ihnen als ZDB-Teilnehmende auf der Website der Zeitschriftendatenbank PowerPoint-Folien mit dem Aufbau des Erschließungshandbuchs und den inhaltlichen Änderungen des Erschließungshandbuch zur Verfügung gestellt. Es sind nur wenige Aktualisierungen von Formatbeschreibungen und Erfassungshilfen notwendig, die Ihnen ebenfalls zur Verfügung stehen. Außerdem werden alle Formatbeschreibungen angepasst: Wir haben bisher auf die RDA-Stellen im Toolkit verwiesen und künftig werden die Dokumente mit dem Erschließungshandbuch verlinkt werden.
Die PowerPoint-Präsentationen und die aktualisierte ZDB-Format-Dokumentation stellen das Material für das Selbststudium dar.
2. Online-Meetings: Vorstellung und Feedback - Herbst 2023
Ergänzt wird das Selbststudium im Abschluss mit Online-Meetings. Das Erschließungshandbuch wird in Bezug auf die Arbeit mit fortlaufenden Ressourcen vorgestellt und es wird die Möglichkeit gegeben, Fragen zur praktischen Arbeit mit dem Erschließungshandbuch zu stellen. Die ZDB bietet drei alternative Termine für das RDA-Praxis-Update (Erschließungshandbuch) an:
- Dienstag, 17.10.23
- Donnerstag, 26.10.23
- Donnerstag, 09.11.23
Jeweils von 9 bis 12 Uhr per WebEx. Link und weitere Hinweise folgen.
Die ZDB empfiehlt, an einem dieser Online-Meetings teilzunehmen.
ZDB-Hotline |
---|
Tel.: +49 30 266 434444 |
ZDB-Schulungen |
---|
Tel.: +49 30 266 434227 |
Zu den ZDB-RDA-Schulungsunterlagen